Klettererlebnis im Kletterwald Niederrhein

An zwei Freitagen im September machten sich insgesamt 35 Schülerinnen und Schüler unserer Schule auf den Weg in den Kletterwald Niederrhein in Hinsbeck. Mit viel Vorfreude und auch ein wenig Nervosität ging es für die Jugendlichen hoch hinaus – gesichert zwischen Seilen, Brücken und Kletterelementen. Das Kletterevent wurde als intensivpädagogische Maßnahme organisiert. Ziel war es, die jungen Menschen nicht nur körperlich herauszufordern, sondern ihnen auch positive Erfahrungen für ihr Selbstbewusstsein, ihre Teamfähigkeit und ihr Vertrauen in die eigenen Stärken zu ermöglichen.

Und genau das ist gelungen!

Schon beim Anlegen der Klettergurte wurde klar: Hier zählt Zusammenhalt. Alle halfen sich gegenseitig, sprachen sich Mut zu und freuten sich gemeinsam über jeden Schritt nach oben. Manche wagten sich vorsichtig an die leichteren Parcours, andere wollten es sofort wissen und kletterten hoch hinaus. In beiden Fällen war die Begeisterung riesig, wenn ein Abschnitt geschafft war.

Pädagogische Highlights des Klettertages

  • Stärkung des Selbstvertrauens: Viele Jugendliche waren stolz, ihre Ängste überwunden zu haben. „Ich hätte nie gedacht, dass ich das schaffe!“ war ein Satz, der an diesem Tag öfter zu hören war.
  • Förderung der Teamfähigkeit: Gegenseitiges Anfeuern, Helfen beim Sichern und Ermutigen machten das Kletterevent zu einem echten Gemeinschaftserlebnis.
  • Soziale Kompetenzen erleben: Rücksicht nehmen, warten können, andere motivieren – all das spielte sich ganz selbstverständlich zwischen den Kletterbäumen ab.
  • Konzentration und Ausdauer trainieren: Schritt für Schritt den richtigen Halt finden, sich voll und ganz auf die Aufgabe fokussieren – Fähigkeiten, die weit über den Kletterwald hinaus Bedeutung haben.

Zum Abschluss gab es viele lachende Gesichter, stolze Blicke und das Gefühl: „Wir haben gemeinsam etwas Großes geschafft!“

Der Kletterausflug hat eindrucksvoll gezeigt, wie wertvoll solche Angebote für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf sind. Sie erleben nicht nur Abenteuer und Spaß, sondern sammeln auch entscheidende Lernerfahrungen für ihr Selbstbewusstsein, ihre emotionale Stabilität und ihr soziales Miteinander.

Ein Erlebnis, das sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird – und vielleicht den Mut schenkt, auch im Alltag neue „Höhen“ zu erklimmen.