Ein gelungener Elternabend zum Thema „Medienkompetenz / Handynutzung von Kindern“

Am gestrigen Elternabend (12.11.2025) drehte sich alles um die Chancen und Risiken der digitalen Welt. Der Vortrag von Kerstin Skrzypczak, Kriminalhauptkommissarin der Polizei Viersen, war spannend, anschaulich und praxisnah – mit vielen Beispielen aus dem Alltag.

Auch wenn wir als Schule bereits vieles über die Gefahren im Internet wussten, gab es doch wieder neue Impulse und Denkanstöße.

Themenschwerpunkte des Abends waren:

  • Mobbing / Cybermobbing

  • Verschicken von Fotos

  • Cybergrooming

Gemeinsam wurde besprochen:

  • Wie kann ich mein Kind schützen und unterstützen?

  • Wo finde ich verlässliche Informationen?

  • Welche Chancen und Risiken bringt die Handynutzung von Kindern mit sich?

Frau Skrzypczak gab viele wertvolle Tipps und beantwortete zahlreiche Fragen der Eltern. Die Teilnehmenden fanden den Abend sehr informativ und spannend – besonders positiv wurde aufgenommen, dass genug Raum für Fragen und Austausch blieb.

Zusätzlich lud sie zu einem Online-Angebot der VHS Viersen (Di., 25.11.2025, 18:00 Uhr – 19:30 Uhr) ein:
Digitale Kindheit – Fluch oder Segen?

Ein insgesamt sehr gelungener Abend, der viele Denkanstöße gegeben hat – und gezeigt hat, wie wichtig es ist, Kinder auf ihrem Weg in die digitale Welt zu begleiten.

Wichtige Links zum Thema:

Für Eltern und Lehrer*innen:
www.soundswrong.de
www.polizei-beratung.de
www.klicksafe.de
www.schau-hin.info
www.internet-beschwerdestelle.de
www.sicher-im-netz.de
www.jugendschutz.net
www.bzkj.de

Für Kinder:
www.polizei-beratung.de
www.klicksafe.de
www.internet-abc.de
www.polizeifuerdich.de
www.blindekuh.de
www.internauten.de
www.sicher-im-netz.de
www.hanisauland.de
www.fragzebra.de
www.mimikama.at